• Kremler Landtechnik

    Ihr Partner in Lindau und Bodensee für  Land-, Forst- und Gartentechnik.

  • Auf den Service kommt es an!

    Testen Sie uns – die Spezialisten in Ihrer Nähe!

  • Wir sind für Sie da!

    Dann, wenn Sie uns brauchen!

  • Beratung, Verkauf, Service, Ersatzteile.

    Alles aus einer Hand!

  • Garten- und Kommunalgeräte

  • Finazierung ab 0,0%

  • Bis zu 55% Förderung

Optimierte Aufbereitung und Neuheiten für die Fendt Futtererntetechnik

Die Aufbereitungsqualität von Mais, Gras oder Luzerne hat einen hohen Einfluss auf die Futterqualität und damit die Milchleistung. Genau dieses Thema hat Fendt sowohl beim Fendt Katana als auch bei den Mähwerken in den Fokus genommen. Für den Fendt Katana bietet Fendt ab sofort exklusiv eine nachrüstbare ForageQualityCam an, um die Aufbereitungsqualität direkt aus der Häckslerkabine zu überwachen. Für die Fendt Slicer Scheibenmähwerke sind nun auch Stahlwalzen für die Rollenaufbereiter verfügbar, sowie weitere Updates.

Kontinuierliche Messung der Kornaufbereitung für hochwertige Maissilage Wissenschaftliche Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass ein „Corn Silage Processing Score“ (CSPS-Wert) oder zu Deutsch: Korn-Zerkleinerungsgrad – von 70 Prozent oder mehr einen besonders positiven Einfluss auf die Milchleistung hat. Je höher der CSPS-Wert, desto besser funktioniert die Futterverwertung der Maiskörner für die Kuh. Mithilfe der ForageQualityCam wird im Zusammenspiel mit einer Kamera und einer KI gestützten Bildanalyse, die Qualität der Kornaufbereitung in Echtzeit bestimmt. 

Die Kamera blickt auf den Gutfluss im Auswurfbogen und liefert 13 Bilder pro Sekunde an eine externe Hochleistungsrecheneinheit. Diese analysiert die Qualität der Kornaufbereitung anhand der Bilder mithilfe eines eigens trainierten Algorithmus. Die Analyseergebnisse werden in Echtzeit in die Häckslerkabine auf einen eigenen Monitor übertragen. So können Fahrerinnen und Fahrer die Qualität der Kornaufbereitung überprüfen und, falls nötig, sofort die die Einstellung des Häckslers und insbesondere die Crackereinstellung anpassen, um das Ergebnis zu optimieren. Das bisherige Verfahren durch Beprobung mit hohem Zeitaufwand und verzögerten Ergebnissen durch die Analysedauer gehören damit der Vergangenheit an. Gerade im Lohnbetrieb erleichtert diese Transparenz die Abwicklung der Aufträge und sichert ein optimales Arbeitsergebnis ab 

Optionen zur Unterstützung des Silierprozesses für die Fendt Katana Modelle

Trockeneres Erntegut lässt sich schwieriger silieren. Um den Silierprozess optimal zu unterstützen, sollte die Schnittlänge dem Trockenmassegehalt angepasst werden. So lässt sich durch ein kurze Schnittlänge das Material besser verdichten und die Silierfähigkeit wird erhöht. Über AGCO Parts bietet Fendt nun die automatische Schnittlängenanpassung als Nachrüstoption für die Fendt Katana Feldhäcksler an. Damit reguliert der Häcksler die Schnittlänge automatisch entsprechend der Trockenmasse (TM). Diese wird über den NIR-Sensor erfasst. Fahrerinnen und Fahrer geben zu Beginn die gewünschte Schnittlänge bei ihrem Zielwert für die Trockenmasse ein. Anschließend werden die gewünschten Schnittlängen bei maximalem und minimalem TM-Wert definiert. Im Automatikmodus passt der Fendt Katana die Schnittlänge in dem vorgegebenen Regelbereich automatisch der Trockenmasse an. Diese automatische Anpassung durch die trockenmasseabhängige Schnittlängenanpassung, erhöht den Siliererfolg und steigert die Silagequalität.

Stahlwalzen für Fendt Slicer Rollenaufbereiter 

Fendt Slicer Mähwerk mit StahlwalzenFendt Slicer Front- und Heckmähwerke sind sowohl mit einem Zinken-, als auch mit einem Rollenaufbereiter verfügbar. Gerade in massigen Beständen und bei Erntegut, das eine intensive Aufbereitung erfordert, erreichen Stahlwalzen ein besseres Futterernteergebnis. Fendt hat auf diese steigende Nachfrage reagiert und bietet nun für die Modelle der Fendt Slicer mit Streamline Mähbalken und Rollenaufbereiter neben Gummiwalzen nun auch Stahlwalzen an.

Wählen Kundinnen und Kunden Stahlwalzen, gehört der Direktantrieb RC DuoDrive zur Serienausstattung. RC DuoDrive treibt beide Rollen synchron an, um auch in massigen und feuchten Beständen hohe Durchsätze und einen verbesserten Gutfluss zu erreichen. So werden knappe Zeitfenster bestmöglich ausgenutzt. Der Anpressdruck lässt sich durch eine stufenlos verstellbare Feder ohne Kraftverlust entsprechend den Futter- und Witterungsbedingungen regulieren. Zusätzlich schützt eine federbelastete Sicherung vor Schäden durch Fremdkörper.

Optionales Transportrad für Fendt Slicer Mähwerke verfügbar

Fendt bietet für die Fendt Slicer Mähwerke mit Förderband ein optionales Transportrad an. Das hydraulisch klappbare Stützrad verteilt das Gewicht im Transport effektiv und reduziert so die Achslast beim Traktor. Gerade im Gespann mit Traktoren mit geringerer Nutzlast unterstützt das Transportrad die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zur Achslast und steigert die Sicherheit im Straßentransport. Zudem reduziert das zusätzlich Transportrad Aufschaukeln. Für eine hohe Lebensdauer bei hohem Fahrkomfort sorgen die integrierten Stickstoffdämpfer.

Terminal mit kompaktem ISOBUS-Funktionsumfang verfügbar 

Im Gespann mit einem ISOBUS-fähigen Traktor kann die Bedienung der Fendt Slicer Mähwerke oder Fendt Former PRO Kreiselschwader über den Joystick und das Traktor-Terminal erfolgen. Für die Fendt Slicer PRO Modelle sowie die Modelle Fendt Former 12545 PRO der zweiten Generation wurde das Bedieninterface nun, wie bereits beim Fendt Former 14055 PRO und dem neuen Zweikreisel-Mittelschwader Fendt Former C PRO auf FendtONE optimiert.

Neben dem Vario Terminal ist nun für Betriebe mit einem geringeren ISOBUS-Bedarf ein separates Terminal mit Folientastatur und einem reduzierten Umfang der wesentlichen ISOBUS-Funktionen verfügbar. Die einfache und übersichtliche Anzeige erleichtert die Bedienung der Maschinenfunktionen. Bei Bedarf ist auch ein Joystick zum Nachrüsten erhältlich. Dieses Zusatzterminal kann für bestehende Modelle nachgerüstet werden und soll speziell Landwirten mit Traktoren ohne ISOBUS Funktion die Arbeit mit einem ISOBUS-fähigen Mähwerken und Schwadern von Fendt ermöglichen.

Das neue ISOBUS Terminal ist neben den Fendt Slicer PRO Mähwerken auch für folgende Fendt Schwader erhältlich:

  • Fendt Former 860 C PRO
  • Fendt Former 920 C PRO
  • Fendt Former 1000 C PRO
  • Fendt Former 12545 PRO Gen2
  • Fendt Former 14055 PRO Gen2

Die neuen Optionen sind seit Juni 2025 bestellbar.

Quelle: FENDT