Fendt hat seine Erntetage an zwei Veranstaltungsorten in Spanien, nämlich in Tafalla (Navarra) und Écija (Sevilla), wieder aufgenommen. Bei diesen Veranstaltungen konnten sich Landwirte und Fachleute aus dem Agrarsektor über die neueste Erntetechnik der Marke informieren.
Erntetag in Nordspanien (Tafalla, Navarra)
Die erste Veranstaltung fand am 26. März beim Händler Rufino Ojer in Tafalla, Navarra, statt. Rund 80 Fachleute aus der Landwirtschaft lernten dort zwei der wichtigsten Erntemaschinenmodelle der Marke kennen: den innovativen Rotormähdrescher Fendt IDEAL 7 PL und den effizienten Schüttlermähdrescher Fendt 6335 CPLI. Beide Maschinen wurden präsentiert und ihre Funktionsweise und technischen Eigenschaften wurden ausführlich erklärt, wobei ihre spezifischen Vorteile je nach landwirtschaftlichen Bedingungen hervorgehoben wurden.
Augusto Vicente, Fendt Retail Manager, erläuterte auf der Veranstaltung in Tafalla ausführlich die Besonderheiten und fortschrittlichen Technologien der vorgestellten Mähdrescher. "Fendt bietet ein breites Programm an technologischen Lösungen mit einer umfassenden Auswahl an Erntemaschinen, die ideal an die unterschiedlichen Bedingungen, Kulturen und Betriebe in Spanien angepasst sind. Unser Ziel ist es, alle Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und ihnen zu helfen, ihre Betriebsabläufe zu verbessern und ihre Erträge zu steigern", betonte Augusto.
Erntetag im Süden (Ecija, Sevilla)
Die zweite Veranstaltung fand am 3. April auf dem Gelände des Händlers MASUR in Ecija, Sevilla, statt und wurde von rund 60 Interessenten besucht. Wie schon in Tafalla konnten sich die Landwirte aus dem Süden ausführlich über die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten der Fendt Mähdrescher IDEAL 7 PL und Fendt 6335 C PLI informieren.
José Ramón González Casagrán, Fendt Vertriebsleiter für Spanien und Portugal, war bei beiden Veranstaltungen anwesend. In seiner Rede betonte er die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen: "Sie sind für uns sehr wichtig, da wir den Landwirten unsere Technik näher bringen und auf ihre konkreten Bedürfnisse eingehen können. Die positive Resonanz, die wir auf beiden Veranstaltungen erfahren haben, bestätigt das Engagement von Fendt, innovative Lösungen anzubieten, die den spanischen Landwirten Effizienz und Wirtschaftlichkeit bringen", so der Fendt Vertriebsleiter.
Fendt 6335 CPLI - maximale Effizienz und Einsatzmöglichkeiten
Der Fendt 6335 C PLI verfügt über ein effizientes und anpassungsfähiges Dreschsystem, das für maximale Produktivität unter verschiedenen Erntebedingungen ausgelegt ist. e nach Modell mit fünf oder sechs Schüttlern ausgestattet, sorgt die Maschine für eine optimale Trennung von Korn und Stroh.Darüber hinaus gleicht das ParaLevel-System Hangneigungen von bis zu 20 Prozent aus, hält die Maschine in der Waagerechten und sorgt auch in schwierigem Gelände für eine gleichbleibende Leistung.
Fendt IDEAL 7 PL: Innovation und Höchstleistung
Der Fendt IDEAL 7 PL ist ein Rotor-Mähdrescher mit innovativen Technologien zur Optimierung des Ernteguts. Der 4,84 Meter lange Single-Helix-Rotor ermöglicht ein effizientes Dreschen und Abscheiden, wodurch Kornverluste reduziert und die Erntequalität verbessert werden. Darüber hinaus ist er mit dem Cyclone-Reinigungssystem ausgestattet, das mit drei Gebläsen für eine effektive Kornreinigung sorgt. Die VisionCab bietet eine 180°-Rundumsicht und eine komfortable Arbeitsumgebung für den Fahrer, die lange und ermüdungsfreie Arbeitstage ermöglicht.Mit dieser Veranstaltung unterstreicht Fendt einmal mehr sein Vertrauen in die spanische Landwirtschaft und den Erntetechniksektor und bietet Lösungen für die unterschiedlichen Erntebedingungen in den verschiedenen Regionen Spaniens. Kundennähe, praktische Vorführungen und ständige technologische Innovation sind die Grundlagen für die Positionierung von Fendt als führende Landtechnikmarke in Spanien und weltweit.
Quelle: FENDT